
Die moderne Kieferorthopädie macht es möglich: Die Korrektur von Zahnfehlstellungen oder Zähnen, die in der Kindheit nicht behandelt wurden. Unabhängig vom Alter sind die KFO-Verfahren im Erwachsenenalter äußerst vielfältig und innovativ.
Dr. Yasemin Becker behandelt Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen und berät Sie zu allen kieferorthopädischen Behandlungsmöglichkeiten in der Teninger KFO-Praxis Dr. Becker nahe Emmendingen.
Sie stört Ihre Zahnstellung? Kontaktieren Sie uns für einen ersten Beratungstermin und für eine erste Diagnostik.
in Teningen auf jameda
3D-digitale Diagnostik-Verfahren in der KFO-Praxis Teningen
Abdrucklöffel, Alginat und Silikon im Mund gehören der Vergangenheit an. Der 3D-Scanner ermöglicht die Darstellung eines 3D-Zahnmodells innerhalb weniger Sekunden. Das Ergebnis des Mundscans bietet uns die perfekte Basis für Diagnostik, Therapieplanung und Behandlung.
Gerade Zähne, korrekter Biss – nicht nur eine Frage der Ästhetik
Keine Frage, schöne, gerade Zähne unterstreichen unser ästhetisches Erscheinungsbild. Aber Kiefer- und Zahnfehlstellungen sind oftmals auch Grund für gesundheitliche Beeinträchtigungen: Migräne, Kiefergelenkprobleme, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Kaubeschwerden sind nur einige gesundheitliche Probleme von Patienten, bei denen das Zahn-Mund-Kiefersystem nicht optimal zusammenspielt. Nach einer Zahn- und Kieferfehlstellungskorrektur erfreuen Sie sich deshalb nicht nur an ästhetisch schönen Zähnen, sondern profitieren zugleich von einem besseren Allgemeinbefinden.
Zahnkorrektur mit Alignern – transparente Zahnschiene
Aligner sind hauchdünne, transparente Kunststoffschienen. Individuell maßgefertigt üben diese Schienen sanften Druck auf die Zähne aus. Die moderne, beinahe unsichtbare Methode zur Zahnkorrektur erfüllt höchste ästhetische Ansprüche. Zugleich bietet die Behandlung mittels Alignern eine hohe Flexibilität. Zum Essen oder für die Reinigung kann die Zahnschiene leicht herausgenommen werden. Wir informieren Sie gerne, ob eine Zahnkorrektur mittels Kunststoffschienen für Sie infrage kommt.
Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung im Erwachsenenalter
Kreuzbiss, Vorbiss, Rückbiss, offener Biss, Tiefbiss: Ausgeprägte Kieferfehlstellungen wie Fehlbildungen, Fehlstellungen von Zähnen, Kiefer und Kausystem können eine operative Korrektur notwendig machen. Wir sprechen dann von „Kieferorthopädie in Kombination mit der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie“. In solchen Fällen arbeiten wir fachübergreifend mit erfahrenen Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen und Fachkliniken zusammen. Dennoch sind wir in allen Behandlungsstufen an Ihrer Seite und begleiten Sie mit Kontroll- und Nachsorgeuntersuchungen.
Ob eine Vorstellung oder ein Eingriff beim Kieferchirurgen notwendig ist, ergibt sich nach Vorgesprächen und einer gründlichen Diagnostik.
Sie haben Fragen zum Thema KFO-für Erwachsene?
Vielleicht diese hier:
Gibt es eine Altersgrenze für eine KFO-Behandlung bei Erwachsenen?
Nein, grundsätzlich kann eine Zahnfehlstellungskorrektur in jedem Erwachsenenalter durchgeführt werden. Die Kieferfehlstellung kann bei Erwachsenen allerdings nur in Kombination mit einem chirurgischen Eingriff korrigiert werden. Eine ausführliche Diagnostik gibt Aufschluss darüber, ob und welche Behandlungen sinnvoll sind.
Übernimmt die Krankenkasse Kiefer- und Zahnkorrekturen im Erwachsenenalter?
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen keine KFO-Behandlung bei Patienten, die über 18 Jahre alt sind. Dennoch gibt es Ausnahmen, wenn beispielsweise schwere Kieferanomalien vorliegen und/oder gleichzeitig kieferchirurgische Maßnahmen notwendig werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, inwieweit Leistungen übernommen werden.
Welche Behandlungsdauer muss ich für eine Zahnfehlstellungskorrektur einplanen?
Die Dauer der Behandlung hängt vom Schweregrad der Fehlstellungen und von den Behandlungskonzepten ab. Eine KFO-Behandlung für Erwachsene kann von 6 Monaten bis zu 4 Jahren dauern.
Welche Kosten kommen bei einer kieferorthopädischen Behandlung auf mich zu?
Behandlungsmitteln. Die Kosten werden im Vorfeld der Behandlung nach einer ausführlichen Diagnostik besprochen.
KFO-Behandlungskosten – muss ich alles auf einmal zahlen?
Grundsätzlich ist eine Ratenzahlung der Behandlungskosten möglich. Wenn der Kostenplan erstellt ist und Sie wissen, welche Kosten für eine KFO-Behandlung auf Sie zukommen, können Sie uns gerne ansprechen, welche Möglichkeiten einer Ratenzahlung wir Ihnen einräumen können.
Frage nicht gefunden?
Das sagen unsere Patienten über uns






Sie haben schon einen Ersttermin in unserer Praxis vereinbart?
Dann können Sie den Anmeldebogen ganz bequem und in Ruhe zuhause ausfüllen und zum Termin mitbringen.

Was tun im Notfall? Pieksende Drähte, lockere Brackets/Band etc.
Wir haben eine SOS-Liste für Zahnspangen-Notfälle zusammengestellt. Bei folgenden Komplikationen sollte unverzüglich ein Notfalltermin in der Praxis vereinbart und nicht bis zum regulären Folgetermin gewartet werden.